Wer bei der Auftaktveranstaltung des Verbandes im Januar 2016 in der Lutherkirche dabei war, hat einen Eindruck davon bekommen, wie viele Mitarbeitende zu unserem Verband gehören: mehr als 300 sind es inzwischen, der weitaus größte Teil sind natürlich pädagogische Fachkräfte, aber zu jeder Einrichtung gehören weitere Personen, die für die Arbeit in der Kita unerlässlich sind: Reinigungskräfte, hauswirtschaftliche Kräfte, Hausmeister und Gärtner.
Unabhängig von Ihrer Qualifikation und Ihrer Funktion gilt für Sie alle, dass Sie Mitarbeitende des Kindertagesstättenverbandes sind, die Zuordnung zu einer Einrichtung erfolgt lediglich über den Stellenplan. Das heißt für Sie, dass Sie nicht auf eine Einrichtung festgelegt sind, sondern die Möglichkeit haben, sich innerhalb des Verbandes versetzen zu lassen, z.B. um einen anderen Aufgabenbereich kennenzulernen, mal in einer Einrichtung mit einer Krippengruppe oder einer Hortgruppe zu arbeiten oder auch einfach eine andere Einrichtung kennenzulernen, neue Eindrücke und Erfahrungen zu gewinnen.
Da Sie beim gleichen Anstellungsträger bleiben besteht sogar die Möglichkeit, dass Sie z.B. in einer anderen Einrichtung eine befristete Stelle im Rahmen einer Abordnung übernehmen (z.B. eine Schwangerschaftsvertretung) und Ihre eigentliche Stelle entsprechend befristet besetzt wird für die Dauer Ihrer Abordnung. Gleiches gilt auch für die befristete Übernahme sog. "höherwertiger Tätigkeiten", z.B. Sprachförderstellen oder auch Leitungsstellen. So können Sie sich beruflich weiterentwickeln, in andere Aufgabenfelder "reinschnuppern", ohne große Risiken einzugehen. Selbstverständlich erhalten Sie in einem solchen Fall auch eine entsprechende Zulage.