Kiga Markus - Emden

Ev.-luth. Markus-Kindergarten

3 Kindergartengruppen

- eine Gruppe von 08.00 bis 12.00 Uhr
    anschließend Sonderöffnungszeit bis 13.00 Uhr möglich
- eine Gruppe von 08.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagessen)
    anschließend Sonderöffnungszeit bis 16.00 Uhr möglich
- eine Nachmittagsgruppe von 12.30 bis 18.30 Uhr (mit Mittagessen)

Für beide Vormittagsgruppen wird eine Früh-Sonderöffnungszeit von 07.30 bis 08.00 Uhr angeboten. Die tägliche Mittagsverpflegung erhalten wir über Agilio.

Unsere Kita bietet insgesamt bis zu 60 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Das Team umfasst derzeit 9 pädagogische Fachkräfte. Zusätzlich sind Auszubildende für die Berufszweige „sozialpädagogische*r Assistent*in" und/oder „Erzieher*in" im Haus.

Eine Fachkraft der Musischen Akademie Emden besucht alle 14 Tage die Einrichtung, um zusätzliche Angebote mit den Kindern durchzuführen.

Christliche Werte und spezifische Schwerpunkte sind Bestand unserer offenen Arbeit unter Beibehaltung der Stammgruppen („teiloffene Arbeit"). Einer der Schwerpunkte liegt in der Bewegung. Wir nutzen unseren Bewegungsraum täglich und bieten viel Aktivität im Freien. 

Eine gesunde Ernährung ist ein weiterer Schwerpunkt. Mit einer mehrjährigen Schulung durch die AOK wurde unser Team im Rahmen verschiedenster Workshops geschult und unsere Einrichtung mit „Jolinchen-Kids, Fit und gesund in der Kita“ ausgezeichnet.

Zurzeit befinden wir uns in der Erarbeitung eines weiteren Schwerpunktes:„Musik lässt Sprache leben“.

Das Kind steht in unserer Einrichtung im Mittelpunkt. Das Spiel ist Grundlage der kindlichen Entwicklung. Wir schaffen den Raum dafür. Kinder entwickeln sich aus Neugierde, Interesse und Entdeckungsfreude, wenn ihnen eine anregende Lernumgebung geboten wird. Wir fördern die Kinder in unserer Einrichtung ganzheitlich durch gezielte Angebote in allen Lernbereichen und vielfältigen Erfahrungsfeldern mit dem Ziel der „Ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung“.

Wir räumen den Kindern altersentsprechend ein hohes Maß an Mitsprache, Mitwirkung und Mitbestimmung sowie Selbstbestimmung ein.

Auch die Elternarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Gemeinsam mit Eltern und Fachkräften schaffen wir eine gute Basis zur Begleitung in der kindlichen Entwicklung.

Für Interessierte steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung gerne telefonisch (täglich 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr) oder per E-Mail zur Verfügung.

Standort

Kindertagesstättenverwaltung - Elternbeiträge Nicole Preuss